Pneumatische Zentrischspanner
PZS²
Automatisiertes Spannen in hoher Genauigkeit und kurzen Reaktionszeiten.
Bitte definieren Sie Ihre benötigte Ausführung:
Gewählte Ausführung:
Produktinformationen
PZS² 180-80
Technische Details
Artikelnummer: | B201000019 |
---|---|
Länge [mm]: | 180 |
Breite [mm]: | 80 |
Höhe [mm]: | 108 |
Gewicht [kg]: | 11 |
B1 [mm]: | 180 |
Betriebsdruck max. [bar]: | 10 |
H1 [mm]: | 105 |
Spannweite: | 180 |
Spannkraft [N]: | 32000 |
Hub [2 x mm]: | 4.5 |
Weiche Blockspannbacken: | Mit weichen Blockspannbacken |
Produktdetails
Kompakter, pneumatischer Zentrischspanner mit hoher Zentrier- und Wiederholgenauigkeit sowie großer Spannkraft. Durch die pneumatische Betätigung dieser Zentrischspanner-Baureihen kann der Spannvorgang verkürzt oder durch den Einsatz von Bestückungsrobotern komplett automatisiert werden.
Stärken
- Kurze Spannzeit, automationsfähig
- Hohe Spanngenauigkeit
- Spannweite flexibel einstellbar
Einsatzbereiche
- Großserienfertigung
- Spannen von außen nach innen (Außenspannung)
- Spannen von innen nach außen (Innenspannung)
Werkstoff
- Vergüteter Werkzeugstahl
Ausführung
- Oberflächengehärtet
- Funktionsflächen präzisionsgeschliffen
- Eingeschliffene und spielfrei abgestimmte Grundbacken
Lieferumfang
- 1 Zentrischspanner mit Bedienungsanleitung
- 1 Paar weiche Blockspannbacken
Genauigkeit
- Zentriergenauigkeit ±0,005 mm*
- Wiederholgenauigkeit 0,003 mm
- Paarungsgenauigkeit 0,01 mm
Individuelle Zusatzfunktionen
- Zentralschmierung
- Langhubfunktion
- Backenhub mit Niederzugsystem
- Backen-Schnellwechselsystem
- Ausgleichsfunktion
- Federbetätigt
- Luftanlagenkontrolle
- Werkstückauf- und anlagenreinigung
- Druckhaltefunktion
- Spannhubüberwachung
- Spannkraftüberwachung
Praxistipp
- Sperrluftanschluss
Bei Bedarf verhindert zusätzlich Sperrluft das Eindringen von Flüssigkeiten und Spänen.
Zubehör
- Spannbacken
- Allgemeines Zubehör
Erforderliche Spannkraft
- Die Spannkraft der pneumatischen und hydraulischen Zentrischspanner und Kompaktspanner steht in Abhängigkeit mit dem Betriebsdruck. Eine Spannkraftregulierung erfolgt linear durch Druckänderung. Der einzustellende Betriebsdruck richtet sich nach Einflussgrößen wie z.B. Werkstückgeometrie, Art der Spannbacken, zu bearbeitenden Werkstoff, Bearbeitungsbedingungen usw.. Es kann bedingt durch die oben genannten Einflussgrößen notwendig sein, den Betriebsdruck individuell anzupassen.
Alle Ausführungen
* mit weichen Blockspannbacken
** Spannkraft ist die arithmetische Summe der an den Spannbacken auftretenden Einzelkräfte.
mit Pneumatik-Booster kann die Spannkraft erhöht werden