Zum Hauptinhalt springen

Hydraulische Zentrischspanner

Die hydraulischen Zentrierspanner / Hydraulikspanner zeichnen sich durch eine platzsparende, kompakte Bauweise aus. Dies ermöglicht den Einbau in räumlich begrenzte Arbeitsplätze sowie eine störkantenfreie Bearbeitung der Werkstücke.

Hydraulische Zentrumspanner können für die Innen- und Außenspannung eingesetzt werden. Durch die hydraulische Betätigung dieser selbstzentrierenden Spanner kann eine höhere Spannkraft als bei der pneumatischen Ausführung erreicht werden. Hydraulische Maschinenschraubstöcke werden in der Werkstückautomation zur Rohteil- und Präzisionsspannung bei der Großserienfertigung eingesetzt.

Hydraulische Zentrischspanner HZS - A
Durch die hydraulische Betätigung dieser Zentrischspanner-Baureihen kann der Spannvorgang verkürzt oder durch den Einsatz von Bestückungsrobotern komplett automatisiert werden. Die kompakte und platzsparende Bauweise ermöglicht eine störkantenfreie Bearbeitung bzw. den Einbau in begrenzte Arbeitsräume. Stärken Kurze Spannzeit, automationsfähig Hohe Spanngenauigkeit Großer Backehub Einsatzbereiche Großserienfertigung Spannen von außen nach innen (Außenspannung) Spannen von innen nach außen (Innenspannung) Werkstoff Vergüteter Werkzeugstahl Ausführung Oberflächengehärtet Funktionsflächen präzisionsgeschliffen Eingeschliffene und spielfrei abgestimmte Grundbacken Lieferumfang 1 Zentrischspanner mit Bedienungsanleitung 1 Paar weiche Blockspannbacken (Ausführung A) Genauigkeit Zentriergenauigkeit ±0,005 mm* Wiederholgenauigkeit 0,003 mm Paarungsgenauigkeit 0,01 mm * zu den Ausrichtbohrungen an der Bodenseite Individuelle Zusatzfunktionen Zentralschmierung Langhubfunktion Backenhub mit Niederzugsystem Backen-Schnellwechselsystem Ausgleichsfunktion Luftanlagenkontrolle Werkstückauf- und anlagenreinigung Druckhaltefunktion Spannhubüberwachung Spannkraftüberwachung Praxistipp Sperrluftanschluss Bei Bedarf verhindert zusätzlich Sperrluft das Eindringen von Flüssigkeiten und Spänen. Mittenbohrung Für maximale Zugänglichkeit kann die Version HZS 180-80 A optional mit Mittenbohrung gefertigt werden. Erforderliche Spannkraft Die Spannkraft der pneumatischen und hydraulischen Zentrischspanner und Kompaktspanner steht in Abhängigkeit mit dem Betriebsdruck. Eine Spannkraftregulierung erfolgt linear durch Druckänderung. Der einzustellende Betriebsdruck richtet sich nach Einflussgrößen wie z.B. Werkstückgeometrie, Art der Spannbacken, zu bearbeitenden Werkstoff, Bearbeitungsbedingungen usw.. Es kann bedingt durch die oben genannten Einflussgrößen notwendig sein, den Betriebsdruck individuell anzupassen. Zubehör Spannbacken Allgemeines Zubehör
Hydraulischer Zentrischspanner HZS - Einbauversion
Durch die hydraulische Betätigung dieser Zentrischspanner-Baureihen kann der Spannvorgang verkürzt oder durch den Einsatz von Bestückungsrobotern komplett automatisiert werden. Die kompakte und platzsparende Bauweise ermöglicht eine störkantenfreie Bearbeitung bzw. den Einbau in begrenzte Arbeitsräume. Stärken Kurze Spannzeit, automationsfähig Hohe Spanngenauigkeit Großer Backehub Einsatzbereiche Großserienfertigung Spannen von außen nach innen (Außenspannung) Spannen von innen nach außen (Innenspannung) Werkstoff Vergüteter Werkzeugstahl Ausführung Oberflächengehärtet Funktionsflächen präzisionsgeschliffen Eingeschliffene und spielfrei abgestimmte Grundbacken Lieferumfang 1 Zentrischspanner mit Bedienungsanleitung 1 Paar weiche Blockspannbacken (Ausführung A) Genauigkeit Zentriergenauigkeit ±0,005 mm* Wiederholgenauigkeit 0,003 mm Paarungsgenauigkeit 0,01 mm * zu den Ausrichtbohrungen an der Bodenseite Individuelle Zusatzfunktionen Zentralschmierung Langhubfunktion Backenhub mit Niederzugsystem Backen-Schnellwechselsystem Ausgleichsfunktion Luftanlagenkontrolle Werkstückauf- und anlagenreinigung Druckhaltefunktion Spannhubüberwachung Spannkraftüberwachung Praxistipp Sperrluftanschluss Bei Bedarf verhindert zusätzlich Sperrluft das Eindringen von Flüssigkeiten und Spänen. Mittenbohrung Für maximale Zugänglichkeit kann die Version HZS 180-80 A optional mit Mittenbohrung gefertigt werden. Erforderliche Spannkraft Die Spannkraft der pneumatischen und hydraulischen Zentrischspanner und Kompaktspanner steht in Abhängigkeit mit dem Betriebsdruck. Eine Spannkraftregulierung erfolgt linear durch Druckänderung. Der einzustellende Betriebsdruck richtet sich nach Einflussgrößen wie z.B. Werkstückgeometrie, Art der Spannbacken, zu bearbeitenden Werkstoff, Bearbeitungsbedingungen usw.. Es kann bedingt durch die oben genannten Einflussgrößen notwendig sein, den Betriebsdruck individuell anzupassen. Zubehör Spannbacken Allgemeines Zubehör
Hydraulische Zentrischspanner HZS - D
Durch die hydraulische Betätigung dieser Zentrischspanner-Baureihen kann der Spannvorgang verkürzt oder durch den Einsatz von Bestückungsrobotern komplett automatisiert werden. Die kompakte und platzsparende Bauweise ermöglicht eine störkantenfreie Bearbeitung bzw. den Einbau in begrenzte Arbeitsräume. Stärken Kurze Spannzeit, automationsfähig Hohe Spanngenauigkeit Großer Backehub Einsatzbereiche Großserienfertigung Spannen von außen nach innen (Außenspannung) Spannen von innen nach außen (Innenspannung) Werkstoff Vergüteter Werkzeugstahl Ausführung Oberflächengehärtet Funktionsflächen präzisionsgeschliffen Eingeschliffene und spielfrei abgestimmte Grundbacken Lieferumfang 1 Zentrischspanner mit Bedienungsanleitung 1 Paar weiche Blockspannbacken (Ausführung A) Genauigkeit Zentriergenauigkeit ±0,005 mm* Wiederholgenauigkeit 0,003 mm Paarungsgenauigkeit 0,01 mm * zu den Ausrichtbohrungen an der Bodenseite Individuelle Zusatzfunktionen Zentralschmierung Langhubfunktion Backenhub mit Niederzugsystem Backen-Schnellwechselsystem Ausgleichsfunktion Luftanlagenkontrolle Werkstückauf- und anlagenreinigung Druckhaltefunktion Spannhubüberwachung Spannkraftüberwachung Praxistipp Sperrluftanschluss Bei Bedarf verhindert zusätzlich Sperrluft das Eindringen von Flüssigkeiten und Spänen. Mittenbohrung Für maximale Zugänglichkeit kann die Version HZS 180-80 A optional mit Mittenbohrung gefertigt werden. Erforderliche Spannkraft Die Spannkraft der pneumatischen und hydraulischen Zentrischspanner und Kompaktspanner steht in Abhängigkeit mit dem Betriebsdruck. Eine Spannkraftregulierung erfolgt linear durch Druckänderung. Der einzustellende Betriebsdruck richtet sich nach Einflussgrößen wie z.B. Werkstückgeometrie, Art der Spannbacken, zu bearbeitenden Werkstoff, Bearbeitungsbedingungen usw.. Es kann bedingt durch die oben genannten Einflussgrößen notwendig sein, den Betriebsdruck individuell anzupassen. Zubehör Spannbacken Allgemeines Zubehör